Maximilian Fieth, geboren 1994 in Köln, studiert seit 2014 Gesang, inzwischen im
Masterstudiengang, bei Prof. Brigitte Lindner an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Mit 17
Jahren trat er der Domkantorei Köln bei, wo er seinen ersten Gesangsunterricht in der Musikschule
des Kölner Domchores bei Ingeborg Schilling erhielt. Durch zahlreiche Projekte mit geistlicher
Musik in diversen Kirchen, darunter dem Kölner und dem Altenberger Dom konnte Maximilian
Fieth das geistliche Repertoire bereits zu einem Schwerpunkt seiner musikalischen Arbeit machen. So ist er ebenfalls festes Mitglied des Kammerchores der Abtei Maria Laach, der cappella lacenisis.
Konzertreisen führten ihn nach Israel, Russland, Norwegen, Spanien, Italien, Frankreich, England
und in die Niederlande sowie in zahlreiche Städte Deutschlands. Meisterkurse bei Klesie Kelly Moog, Thomas J. Maier, Juanit Lascarro und Matthias Wierig ergänzten seine Ausbildung bisher. Auch im Bereich
der Oper und Operette konnte Maximilian Fieth sein Repertoire erweitern; unter anderem in
Operettenabenden in der Stadthalle Wuppertal, bei Opernproduktionen, wie „L´elisir d´amore“ und
„Die Zauberflöte“. Als letztes sang er am Theater Solingen in „Die lustigen Weiber von Windsor“
seine erste gewichtige Rolle. Für 2020 stehen vor allem aber zahlreiche Konzerte an.
Im Liedfach konnte Maximilian Fieth schon zahlreiche Konzertbesucher begeistern. Vor allem die
romantischen und spätromantischen Komponisten rund um die Rheinromantik haben es ihm seit
jeher angetan. Im Duo arbeitet er mit dem Pianisten Alexander Breitenbach zusammen. Parallel zu
seinem Gesangsstudium studiert Maximilian Fieth Gesangspädagogik an der Kölner
Musikhochschule.
Im Jahre 2019 war Maximilian Fieth Stipendiat der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft und ist seit März 2020 Stipendiat der Chor-Akademie des WDR-Rundfunkchores.